H2B INFRASTRUKTUR
Das Rückgrat unseres Netzwerks besteht aus einem geografisch getrennten, redundanten Glasfasernetzwerk, das über modernste Router und Switch-Geräte verbunden ist. In unseren Rechenzentren sind wir mit verschiedenen Exchanges, Peerings und Transitanbietern verbunden. Die Core-Switches unseres Netzwerks bieten über mehrere redundante Pfade die Konnektivität innerhalb unseres Netzwerks. Auf diese Weise können Ihre Anwendungen von mehreren physischen Standorten aus betreut werden.
Für unser komplettes Netzwerk bieten wir DDos-Minderung und erweiterte Load-Balancing- und Content-Delivery-Services. In Verbindung mit der hohen Geschwindigkeit und Kapazität unseres Netzwerks können wir die Verfügbarkeit des Netzwerks und Ihrer Plattformen und Anwendungen auch in extremen Fällen gewährleisten.
H2B hat ein Kernnetzwerk zwischen verschiedenen Standorten. Die Glasfaserwege wurden von verschiedenen Parteien durch langfristige Verträge erworben. Die Glasfaserstrecken sind so angeordnet, dass sie sich nicht überlappen, so dass Störungen die Internetanbindung nicht beeinträchtigen.
Mit ISPs in unserer unmittelbaren Umgebung können wir den Verkehr direkt und ohne die Intervention eines Dritten austauschen. Wir sprechen dann von Peering. Ein solcher Austausch findet in Internet-Exchanges statt.
Für Verbindungen mit weiter entfernten Netzwerken verwenden wir Partner. Unsere Partner werden sorgfältig ausgewählt, so dass wir eine hohe Reichweite und Qualität garantieren können. Für jede Verbindung haben wir ein Backup. Wenn etwas passiert, haben wir immer eine Alternative zur Hand.
VERBESSERTE REDUNDANZ UND ZUVERLÄSSIGKEIT
Sicherheit ist wichtig für Sie. Redundanz und Zuverlässigkeit sind für uns von höchster Wichtigkeit. Die Verknüpfung Ihrer Infrastruktur mit unserer Infrastruktur erhöht die Redundanz und Zuverlässigkeit Ihres Systems enorm!