Sicherheitsmanagement ist ein Muss
Gute Informationssicherheit beginnt mit der Festlegung der Langzeitsicherheitsstrategie. Der nächste Schritt ist dann die Sicherheitsstrategie innerhalb der Organisation zu verankert, so dass sie auch eingehalten wird. Risikoanalysen, Prozesse und der Einsatz von Automatisierung zur Überwachung der angewandten Verfahren unterstützen die Sicherheitsstrategie.
H2B bietet verschiedene Dienstleistungen zur Sicherung von Unternehmensnetzwerken an. Wir untersuchen Ihr Unternehmensnetzwerk mithilfe von Scans und Tests mit speziell zertifizierten Geräten und Software, um den Sicherheitsstatus Ihrer IT-Infrastruktur zu ermitteln. Wir nutzen Risikobewertungen, Schwachstellen-Scanning und Pentesting.
DDOS oder Distributed Denial of Service Angriffsschutz
Im Jahr 2015 wurden Ziggo und mehr als 3,2 Millionen Kunden Opfer eines DDoS-Angriffs. Diese DDoS-Attacke, die mehr als 2 Tage dauerte, wurde von der Hackergruppe „Anomymous“ beansprucht. In einem Video auf YouTube weisen sie darauf hin, dass dieser Angriff auf den schlechten Service zurückzuführen ist, den Ziggo seinen Kunden bieten würde.
Anfang Dezember 2017 wurden Mijndomein.nl und seine Kunden Opfer eines DDoS-Angriffs, der mehr als 5 Tage dauerte. Tausende von Websites waren daher für mehrere Tage nicht verfügbar. Der (Reputations-) Schaden war groß.
H2B kann Ihnen bei der Prävention von DDOS-Angriffen durch spezielle Software helfen. Darüber hinaus bietet H2B eine Reihe von anderen Vorbeugungs- und Kontrollmethoden mit Firewalls, Routern, Switches, Clean Pipes & Scrubbing Centers an.
DSGVO oder Datenschutz-Grundverordnung (GDPR – General Data Protection Regulation)
Die DSGVO sorgt unter anderem für:
- Stärkung und Erweiterung der Datenschutzrechte von EU-Bürgern
- Größere Verantwortung für Organisationen
- Dieselben starken Befugnisse aller europäischen Aufsichtsbehörden zur Verhängung von Geldbußen von bis zu 20 Mio. EUR
H2B verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Gesetzen und Vorschriften im Bereich der Telekommunikation. Durch ein Audit kann H2B Ihrer Organisation einen Einblick in den Grad der Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften geben. Der Schwerpunkt der Prüfung kann unter anderem gelegt werden auf:
- DSGVO (GDPR)
- Übermittlung von Telekommunikationsdaten an die Holländische „Centraal Informatiepunt Onderzoek Telecommunicatie“ (CIOT)
- Unterstützung der niederländischen Sicherheitsdienste beim Abhören der digitalen Kommunikation
- Gewährleistung der Kontinuität des Dienstes gegenüber Endnutzern
Sobald ein Softwareupdate verfügbar ist, veröffentlichen Angreifer häufig einen Exploit, sodass Systeme, die den neuen Patch noch nicht enthalten, sehr anfällig für Angriffe sind.
Durch die Überwachung Ihres Netzwerks stellt H2B sicher, dass Updates automatisch implementiert werden, wodurch das Risiko von Angriffen stark reduziert wird.
Wichtig für Sie
Die Sicherheit und die Ressourcen einer Organisation sollten auf die größtmögliche Bedrohungen ausgerichtet sein. Zu oft werden immer noch Investitionen in hochkarätige und kostspielige Projekte getätigt, während böswillige Personen über einen Weg einsteigen, der einfach hätte blockiert werden können und sollen.
Gute Sicherheit benötigt eine gute Vorbereitung: Wissen Sie, welche Bedrohungen vorliegen und bereiten Sie sich darauf vor, sie zu parieren? Zusammen mit der Bedrohungsanalyse von H2B identifizieren Sie auf welche Schwachstellen Angreifer zielen und es hilft Ihrer Organisation diese zu verteidigen.